Nichts ist unmöglich: Spannender
Umbau vom Aussen- zum Innenborder
Für aussergewöhnliche
Wünsche und persönliche Vorlieben haben wir immer ein offenes Ohr.
Herausfordernde Aufgaben spornen uns an. Und wenn einer unserer
Kunden auf der Suche nach dem perfekten Boot nicht fündig wird,
dann bauen wir es für ihn!
Unser Kunde ist ein
leidenschaftlicher Sportfischer. Die Merry Fisher aus dem Hause Jeanneau war
schon länger auf seinem Radar - ein robustes, stilechtes
Arbeitsboot. Dieses Boot erfüllt die meisten seiner Anforderungen.
Nur: Er bevorzugt einen Einbau-Diesel, und diese Version ist beim
Hersteller nicht zu haben.
Eine echte
Novität
Einige Gespräche, Diskussionen,
Abklärungen und Entscheidungen später ist das Projekt spruchreif:
Auf der Basis des Wunschbootes bauen wir die erste
Innenborder-Version eines Merry Fisher 755 Marlin.
Die Wahl von Maschine und
Antrieb
Der Einbau eines Diesel-Aggregats
verlangt nach Modifikationen am Rumpf. Wir arbeiten deshalb mit dem
Yacht Designer Jonas Panacek zusammen, um die neuen
Krafteinwirkungen und Übertragungen zu berechnen. Die
Wunschmaschine ist ein 3-Liter, 6-Zylinder Yanmar mit 220 PS.
Besonderheit: Das Trowling Valve System, diese Funktion erlaubt
langsame, konstante Fahrt voraus, eine Notwendigkeit für Fischer.
Z-Antriebe tendieren zu mehr Unruhe und zu verminderter Spurtreue,
daher wurde dieser Gedanke schnell verworfen. Die Maschine wurde
aus Platzgründen mit einem V-Getriebe ausgestattet, dadurch wird
der Wellenwinkel flacher und der Einbau wird optimiert.
Echte
Herausforderungen
Die Übertragung der Kräfte von
Motor zum Bootsrumpf erforderte zusätzliche Motorenlager. Im
Bereich des Stevenrohrs änderten wir die Rumpfform, um mehr Raum
für den Propeller und die starre Welle zu schaffen. Nicht zuletzt
haben wir eine hydraulische Ruderanlage direkt am Spiegel
eingebaut.
Echt professionell, echt
individuell
Ein Umbau in diesen Dimensionen
weckt natürlich weitere Wünsche: Das Schiff wird mit einer
Dieselheizung ausgerüstet, nichts spricht mehr gegen Ausfahrten im
Winter. Frisch- und Abwasseranlagen sowie ein Marine WC und die
entsprechenden Tanks steigern den Komfort. Dazu gehören zwei
Waschbecken, die Heckdusche und eine Deckwaschanlage.
Highlights und
Leckerbissen
Besonders stolz sind der Eigner
und unsere Spezialisten auf den Autopiloten. Das Schiff kann von
überall an Bord via Fernbedienung gesteuert werden. Der Autopilot
ist zudem in der Lage, sich bestimmte Muster zu merken und diese
dank hydraulischer Steueranlage präzise abzufahren. Das
Bugstrahlruder sorgt für mehr Sicherheit und saubere Manöver auch
unter erschwerten Bedingungen.
Neben all den technischen
Leckerbissen kommen auch Flexibilität und Komfort nicht zu kurz.
Bemerkenswert ist die Badeplattform und die Doppelnutzung der
Polster als Sitz- und Rückenpolster sowie als Sonnenliege. Das
Bijou ist noch in Arbeit. Sowohl der Eigner als auch wir selber
sind gespannt auf den Stapellauf und die ersten
Probefahrten.